Behandlung von PFAS-kontaminiertem Wasser

ECT2 setzt sich für Innovation ein und hat eng mit Herstellern zusammengearbeitet, um einzigartige Ionenaustauscherharze herzustellen, die bei der Behandlung von Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) bis zu 20 Mal effizienter sind als granulierte Aktivkohle (AK). ECT2 hat Milliarden Liter PFAS-kontaminiertes Wasser auf Konzentrationen unterhalb der Trinkwassernormen (Nachweisgrenze) behandelt, und zwar mit Verfahren, die nachhaltiger und kostengünstiger sind als konkurrierende Technologien.

Die allgegenwärtige
PFAS-Familie

PFAS sind eine sehr große Gruppe von synthetischen Chemikalien, zu denen PFOA, PFOS, GenX-Chemikalien und potenziell mehr als 4.000 andere Verbindungen gehören, die seit den 1940er Jahren weltweit hergestellt und in einer Vielzahl von Industrien verwendet werden. PFAS sind in einer Vielzahl von Konsumgütern und industriellen Prozessen zu finden, darunter Feuerlöschschäume, chemische Verarbeitung, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Halbleiter- und Automobilindustrie, flecken- und wasserfeste Beschichtungen, Lebensmittelverpackungen sowie Wachse und Reinigungsmittel. Aufgrund ihrer starken Kohlenstoff-Fluor-Bindungen können viele PFAS in der Umwelt sehr hartnäckig sein, mit Abbauperioden von Jahren, Jahrzehnten oder länger. Die meisten Menschen in den Vereinigten Staaten waren diesen Molekülen ausgesetzt, und es gibt Hinweise darauf, dass eine fortgesetzte Exposition gegenüber bestimmten PFAS oberhalb bestimmter Konzentrationen zu nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit führen kann, wie z.B. Auswirkungen auf die Entwicklung, Krebs, Auswirkungen auf die Leber, das Immunsystem und die Schilddrüse. Infolgedessen ist die Charakterisierung, Regulierung und Sanierung von PFAS zu einem Hauptschwerpunkt der Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt geworden.

13x effektivere
Wasseraufbereitung

ECT2’s SORBIX™ PURE Einweg-Ionenaustauscherharze bieten Vorteile gegenüber anderen Ansätzen, wie AK- und Umkehrosmosefiltration, bei der Entfernung von PFAS aus Wasser. Diese synthetischen Harze, die aus einem neutralen, hydrophoben Grundgerüst, Divinylbenzol-Vernetzungen und positiv geladenen Austauschstellen bestehen, sind im Wesentlichen Adsorptionsmittel mit Ionenaustauschfunktionalität. Der hydrophobe Kohlenstoff-Fluor-Schwanz eines typischen PFAS-Moleküls adsorbiert an das hydrophobe Rückgrat und die Vernetzungen des Harzes, und der negativ geladene Kopf des PFAS-Moleküls wird von der positiv geladenen Ionenaustauschstelle des Harzes angezogen. Diese Kombination von Adsorption und Ionenaustausch erzeugt eine PFAS-Entfernungskapazität, die im Vergleich zu anderen Technologien 13x effektiver ist. SORBIX PURE ist die effizienteste Technologie auf dem Markt zur Entfernung von PFAS-Verbindungen, einschließlich kurzkettiger Moleküle.

80 +% weniger
Abfallerzeugung

SORBIX™ RePURE ist eine patentierte Technologie, die durch eine proprietäre, spezielle Regenerierlösung ermöglicht, PFAS-gesättigtes Harz vor Ort zu regenerieren und wiederzuverwenden. Nach der Regeneration von SORBIX RePURE wird die mit PFAS beladene Regeneriermittellösung durch den Destillations- und Superloading-Prozess von ECT2 verarbeitet, wodurch das Abfallaufkommen um Größenordnungen reduziert wird. SORBIX RePURE hat eine etwa zehnmal so hohe Kapazität wie AK und eignet sich am besten für Anwendungen, bei denen ein Harzersatz zu hohen Betriebskosten führen würde, wie z.B. langfristige Anlagen, Sanierungsbrunnen im Quellbereich, Verschütten oder Ableitung hoher Konzentrationen, komplexe Wässer, oder wo das Management von kurzkettigen oder Vorläufer-PFAS wichtig ist.

Reduzierung der Größe des
Behandlungssystems um 67%

Die überlegene PFAS-Bindungskapazität des SORBIX-Harzes in Kombination mit der schnellen Kinetik der Bindungsreaktion führt zu längeren Laufzeiten zwischen den Medienwechseln und entspricht Behandlungssystemgrößen, die deutlich unter denen von Kohlenstoff-, Schaumfraktionierungs- und Ozonfraktionierungs-Behandlungssystemen liegen.

50% Reduzierung
der Lebenszykluskosten

Zwanzig-jährige Analyse der Kapitalentwicklung

1.200 GPM (75 l/s) Trinkwasserbehandlungsanlage

 

Behandlungsmöglichkeiten

Kapitalkosten

Jährliche Betriebskosten

Wertverlust

Kostensenkung

Aktivkohle $2,140,000 $304,000 $6,271,000
Harz $1,090,500 $99,300 $3,173,000 50%

Geringere Anforderungen an die Systemgröße, längere Laufzeiten zwischen den Medienwechseln, ein geringerer Energieverbrauch und ein niedriger Abfallaufkommen tragen alle zu geringeren Investitionsausgaben und jährlichen Betriebskosten für unsere Behandlungssysteme bei. Eine zwanzigjährige Analyse im Rahmen von Machbarkeitsstudien Dritter hat ergeben, dass SORBIX-Behandlungssysteme die Lebenszykluskosten im Vergleich zu konkurrierenden Technologien um 50 % senken können.

Diverse Standard- und kundenspezifische Systeme

Mit Anwendungen in den Bereichen Grundwasser, Trinkwasser, Oberflächenwasser, Abwasser, Bauentwässerung und IDW bietet ECT2 eine Reihe von Aufbereitungssystemen an, darunter mobile Aufbereitungssysteme für kurzfristige Wasseraufbereitungsaktivitäten, modulare Systeme für schlüsselfertige, schnell installierbare und schnell in Betrieb zu nehmende Projekte sowie kundenspezifische Systeme zur Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen, einschließlich Ergänzung, Aufrüstung oder Ersatz bestehender kohlenstoffbasierter Aufbereitungssysteme, Zusatzaufbereitung für bestehende Anlagen, in denen PFAS derzeit nicht behandelt wird, und maßgeschneiderte Aufbereitungssysteme zur Erfüllung standortspezifischer Anforderungen..

Pilot PS Series
SORBIX™ L Series
SORBIX™ H Series
SORBIX™ M Series
SORBIX™ T Series
SORBIX™ R Series

Need more information? Contact us!

Fallstudien:

Inhalt: