
Oberflächenwasser Behandlung
Ökologische Bedenken
treiben die Behandlung voran

Die Entfernung von Schadstoffen aus einem Wasser kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, einschließlich der Reinigung von Trinkwasser, der Sanierung von Industrieverunreinigungen und der Entfernung von natürlich vorkommenden Verunreinigungen. Ökologische Belange sind häufig der Antrieb für die Behandlung von Oberflächenwasser, da die Verschmutzer die Risiken für Flora, Fauna und Menschen abschätzen müssen. Auf internationaler Ebene haben die australischen und neuseeländischen Richtlinien für die Qualität von Süß- und Meerwasser den Entwurf von Richtwerten für das 99%ige Artenschutzszenario von 0, 23ng/L PFOS und 19µg/L PFOA festgelegt. Im Rahmen des PFAS-Aktionsplans untersucht die US-EPA die Entwicklung von Abschnitt 304(a) des Clean Water Act zur Verwendung bei der Bestimmung, ob ein Wasserkörper eine PFAS-Säuberung erfordert, schlägt vor, sowohl PFOA als auch PFOS im Rahmen der SDWA zu regulieren, und hat den Prozess zur Ausweisung von PFOA und PFOS als CERCLA-Gefahrstoffe eingeleitet. Darüber hinaus ist die EPA derzeit im Rahmen von CERCLA, SDWA und RCRA befugt, von Personen, die eine PFAS-Verunreinigung verursacht oder dazu beigetragen haben, Maßnahmen zu verlangen, wenn eine unmittelbare und erhebliche Gefährdung der öffentlichen Gesundheit vorliegen könnte.
Hervorragender Einblick in die Herausforderungen des Oberflächenwassers

ECT2 bietet eine vollständige Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Behandlung von kontaminiertem Oberflächenwasser an, einschließlich Werkbank- und Pilotstudien, Design und Engineering von temporären oder permanenten Systemen, Installation, Baumanagement, Inbetriebnahme und laufende Betriebsverträge. Wir verfügen über ein Team von Mitarbeitern mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Systemtechnik und Konstruktion, und unsere Betriebserfahrung bietet einen hervorragenden Einblick in die Konstruktionsherausforderungen, die bei jedem Oberflächenwasserprojekt auftreten können. Unsere Oberflächenwasseraufbereitungsanlage am RAAF-Stützpunkt Williamtown ist seit Juli 2017 in Betrieb, und unser Ansatz in Bezug auf die schwierige Chemie des Zulaufwassers, die Anforderungen an die Vorbehandlung, die Handhabung von Feststoffen und das Datenmanagement für dieses Projekt war entscheidend für den Erfolg dieses Aufbereitungssystems, bei dem bis Ende April 2020 über 77 Millionen Gallonen behandelt wurden, ohne dass die Kriterien für behandeltes Wasser überschritten wurden.
Wasseraufbereitung
unter verschiedenen Bedingungen

Die Behandlung von Oberflächenwasser birgt technische Herausforderungen, die sich von der Grundwasserentnahme unterscheiden. Die Flüsse des Oberflächenwassers können je nach Wetter und Jahreszeit stark schwanken, und auch die Qualität des einfließenden Wassers kann erheblich variieren. Die Planer und Betreiber von Aufbereitungsanlagen müssen diese erheblichen Schwankungen berücksichtigen. ECT2 verfügt über mehrere Produkte, die sich ideal für die Behandlung von Oberflächenwasser eignen, insbesondere die Produktlinie der leicht einsetzbaren, modularen Aufbereitungssysteme der M-Serie. Wenn die Wasserchemie gut charakterisiert ist, können diese Systeme innerhalb weniger Tage eingesetzt werden. Die M-Serie umfasst die erforderliche Vorbehandlungsfunktionalität und ist so konfiguriert, dass entweder SORBIX PURE- oder SORBIX RePURE-Harze verwendet werden können. Es sind Modelle mit 50, 100, 200 und 200+ gpm (3, 6, 12 und 12+ LPS) erhältlich.
Need more information? Contact us!
Fallstudien:
Erfolgreiche PFAS-Sanierung von Enteisungsflüssigkeit bei der Abwasserbehandlung eines Flughafens
Ein Flughafen in den Vereinigten Staaten verwendet im Winter Enteisungsmittel, um den Betrieb bei kaltem Wetter zu unterstützen.
Inhalt:
Installation, Startup and Operation of the World’s First Regenerable Resin System for PFAS Removal
Poster presented at RPIC 2019 that shows the installation, startup and operation of the first regenerable resin system for PFAS removal, implemented at the former US Pease AFB.